Alles zum Thema MALDI TOF
Alle Voraussetzungen zur Anwendung dieser Methode sind in unserem Institut vorhanden. Verschiedene Applikationsmöglichkeiten werden Sie in Kürze hier finden.
Mögliche Anwendungsgebiete, in denen entweder eigene Voruntersuchungen durchgeführt wurden oder in der Literatur starke Argumente für die Einführung in die diagnostische Praxis vorliegen.
Objektivierung der Tumordiagnostik: Nach Dissektion von Tumorgewebe werden spezifische Masse-Ladungsverhältnisse ermittelt, die sowohl eine Typisierung des Tumors erlauben, als auch zum objektiven Grading beitragen.
Infektionsdiagnostik: Mittels Surrogatmarkern ist eine Diagnostik von Minimalinfektionen möglich. Diese Methode soll für verschiedene biologische Systeme validiert werden (z.B. periprothetische Membranen)
Amyloidsubtypisierung: Die Typisierung verschiedener Amyloide ist oft mit Antikörpern schwierig. Insbesondere ergeben sich Probleme, da spezifische Antigene im Amyloid verändert sind, so dass zur Detektion von Amyloidsubtypen entweder sehr spezielle Antigendemaskierungsmethoden eingesetzt werden müssen oder unspezifische Reaktionen auftreten.
Diagnostik rheumatischer Erkrankungen: Neben einer Subtypisierung der Synovialitis ist auch eine Subtypisierung verschiedener Formen der Synovialitis bei Patienten mit Rheumatoid-Arthritis möglich, die Voraussetzung zur Applikation verschiedener therapeutischer Optionen ist.
formalinfixiertes, paraffineingebettetes Material (FFPE)
Gefriergewebe
zytologische Präparate
MALDI TOF (Matrix assisted laser desorption ionization time of flight amss spectrometry) ist eine neue Methode zur Untersuchung der Verteilung der Proteine im Gewebe (Proteomics). Nach der Applikation einer spezifischen Matrix wird das Gewebe hierzu mit einem Laser beschossen. Durch diesen Beschuss werden erfolgt eine Ionisierung von Molekülen. Die Flugzeiten der entstandenen Ionen werden gemessen und ein Spektrum verschiedener Masse/Ladungsverhältnisse entsteht. Dabei ist es möglich zahlreiche Proteine oder Proteinbruchstücke in eine Spektrum von Masse/Ladungsverhältnissen zu detektieren.
Hierfür gibt es prinzipiell 3 Möglichkeiten
Außerdem können auch DNA-Bruchstücke bezüglich verschiedener Mutationen untersucht werden. Dies stellt eine Alternative zu Sequenzierungs- und Hybridisierungsmethoden dar.
ca. 3-5 Arbeitstage
Überlagerte Spektren
Wir können noch viel mehr für Sie tun. Erfahren Sie mehr bei einem persönlichen Gespräch. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!