Prädiktive Genetik

 

Seit 35 Jahren habe ich Erkrankungen, insbesondere Tumorerkrankungen, diagnostiziert und molekularpathologische Untersuchungen durchgeführt, die eine individuelle und personalisierten Therapie ermöglichen.

 

Für mich ist es wichtig in der Gegenwart und Zukunft Menschen zu helfen, ihre persönlichen gesundheitlichen Ziele zu erreichen. Dabei kann die genaue Kenntnis des eigenen genetischen Potentials helfen.

Zum einen können genetische basierte Stärken genutzt werden, um das optimale Ergebnis zu erreichen.

Zum andere können durch gezielte Verhaltensweisen mögliche genetische Nachteile ausgeglichen werden.

 

Das Gesundheitsbewusstsein hat in den vergangenen Jahren eine immer größere Bedeutung erlangt. Für einen gesunden Körper spielen zwei Gebiete eine wesentliche Rolle-

 

Ernährung

und

sportliche Betätigung

 

Zahlreiche Fitnessratgeber und Presseartikel äußern sich zu diesen Themen.

Weniger im Fokus der Medien ist hingegen der Zusammenhang zwischen genetischer Veranlagung und Ausschöpfung des genetischen Potentials durch gezielte Verhaltensweisen.

 

Die hier angebotenen genetischen Profile sollen helfen Ihre eigenen genetischen Voraussetzungen zu kennen, das Potential auszuschöpfen und Ihre persönlichen Ziele zu verwirklichen.

 

Viel Erfolg

 

Ihr

 

Prof. Dr. med. habil. Dr. phil. Jörg Kriegsmann

 

MyNutriGenes

Anzahl untersuchter Gene: 74

Anzahl untersuchter Varianten: 102

MyPharmaGenes

Anzahl untersuchter Gene: 32

Anzahl untersuchter Varianten: 88

MyFitnessGenes

Anzahl untersuchter Gene: 70

Anzahl untersuchter Varianten: 82

MyVitDGenes

Anzahl untersuchter Gene: 7

Anzahl untersuchter Varianten: 16

Anforderungsscheine

Anforderungsschein
Anforderungsschein_MyGenes.pdf
PDF-Dokument [104.2 KB]

Verfügbare molekulare Untersuchungen

ApoE                               Apolipoprotein E

FUT2                               Galactoside 2-alpha-L-Fucosyltransferase

DIO2                               Iodothyronine Deiodinase
COMT                             Cathechyl-O-Methyltransferase

OGG1                             8-Oxoguanin-Glykosylase

MAO-A                           Monoaminooxidase

 

ALDOB                            Aldolase B

MCM6                             Minichromosome Maintenance Complex Component 6

Gluten                             HLA-DQ2/HLA-DQ8

ABP1                               Endoplasmatisches Retikulum Auxin-bindendes Protein 1

 

BDNF                              Brain Derived Neurotropic Factor

CBS                                 Cystathione Beta-Synthase

COL1A1                          Collagen Type 1 alpha 1Chain

COL5A1                          Collagen Type 5 alpha 1 Chain                          

CRP                                 C-Reaktive Protein

CYP                                 Cytochrom P450

CYP1A1                         

CYP1A2

CYP3A4

CYP3A5

ESR1                               Estrogen Receptor 1

GSTM1*0                        Glutathion S-Transferase M1

GSTM3                           Glutathion S-Transferase M3

GSTP1                            Glutathion S-Transferase P1

GSTT1*0                        Glutathion S-Transferase T1

HIF1A1                           Hypoxia-inducible factor 1-alpha

HNMT1                          Histamin N-Methyltransferase

NQ01                              NAD(P)H-Dehydrogenase (Chinon)1

P53                                 Tumor Protein P53

PEMT                              Phosphatidylethanolamine N-Methyltransferase

PON1                              Paraoxonase1

SOD2                              Superoxide Dismutase 2

SUOX                              Sulfite Oxidase

TPH1                               Tryptophan Hydroxylase 1

TPH2                               Tryptophan Hydroxylase 1

VDR                                 Vitamin D Receptor

MTHFR1                         Methylentetrahydrofolat-Reduktase 1

MTHFR2                         Methylentetrahydrofolat-Reduktase 2

ITGB3                             Integrin Beta 3 Chain  (Receptor für Fibrillin)

 

Faktor II

FaktorV

PAI-1

Druckversion | Sitemap
© Prof. Dr. Dr. Jörg Kriegsmann